Brailleschrift
Die Brailleschrift ist eine Blidenschrift, die 1825 vom Franzosen Louis Braille entwickelt wurde.
Die Schrift besteht aus einem 2x3(= 6), manchmal auch 2x4( = 8) Feld.
A / 1 |
⠁ |
B / 2 |
⠃ |
C / 3 |
⠉ |
D / 4 |
⠙ |
E / 5 |
⠑ |
F / 6 |
⠋ |
G / 7 |
⠛ |
H / 8 |
⠓ |
I / 9 |
⠊ |
J / 0 |
⠚ |
K |
⠅ |
L |
⠇ |
M |
⠍ |
N |
⠝ |
O |
⠕ |
P |
⠏ |
Q |
⠟ |
R |
⠗ |
S |
⠎ |
T |
⠞ |
U |
⠥ |
V |
⠧ |
W |
⠺ |
X |
⠭ |
Y |
⠽ |
Z |
⠵ |
Leerzeichen |
⠀ |
Zahl folgt |
⠼ |
Die Buchstaben A-J sind mit Zahlen belegt.
Wenn man die Zahl und nicht den Buchstaben meint stellt man das "Zahl folgt"-Zeichen(⠼) vorran.