Ernährungspyramide - Getränke
Der menschliche Körper besteht aus ca. 62.5%( 60%-65%) Wasser.
Alle Lebensvorgänge laufen in wässriger Form/Lösung ab( z. B. der Transport von Nährstoffen durch das Blut).
Wir scheiden Wasser aus( z. B. durch Schweiß (Ausdunstung durch die Poren) und/oder Urin).
Dieses Wasser muss unbedingt ersetzt werden.
Bei geringer Flüssigkeitszufuhr kann dies gesundheitliche Folgen haben( z. B. Verwirrtheit, Reduktion des Allgemeinzustandes, Nierenschäden).
Bei Wassermangel entsteht bei gesunden Menschen ein Durstgefühl, dies veranlasst, dass wir trinken.
Gute Durstlöscher:
-
Leitungswasser
-
Kalorienfreies Mineralwasser
-
Ungesüßter Kräutertee
-
Ungesüßter Früchtetee
Durstlöscher:
-
Mineralwasser
-
Gemüsesäfte
Schlechte Durstlöscher:
-
Viel Zucker
-
Alkohol
-
Kaffee
Beliebte Durstlöscher:
Kaffee entzieht dem Körper zusätzlich Wasser und ist nicht als Durstlöscher geeignet.
Fruchtsäfte beinhalten Mineralstoffe und Vitamine und auch reichliche Kalorien( z. B. 1 Glas Apfelsaft beinhaltet ca. 100 kcal).
Sinnvoll ist es deshalb Säfte mit Wasser zu verdünnen( z. B. Apfelsaft und Wasser im verhältnis 1 zu 2)!
Limonaden bezeichnet man als Erfrischungsgetränke( beinhalten zum Teil viel Zucker).
Getränke wie Cola zählt man auch zu den Limonaden( ein Cola-Getränk enthält ca. 100g Zucker das sind ca. 35 Stück Würfelzucker).
Ein Getränk zum Ausgleich von Flüssigkeitsverlusten sollte viel Magnesium und Eisen enthalten.
Copyright© Marek Küthe
Author: Marek Küthe(
)